Lange mussten Fans auf eine Fortsetzung von Bad Boys 2 aus dem Jahre 2003 warten. In den vergangenen 17 Jahren gab es immer wieder Gerüchte rund um Bad Boys For Life, angebliche Drehstarts und Drehabbrüche. Dann war es der volle Terminkalender von Will Smith, der dem Film im Wege stand – doch nun ist es endlich so weit! Will Smith und Martin Lawrence sind als Bad Boys zurück! Ob sich das Warten gelohnt hat, erfahrt Ihr in unserer Kritik.
Die Story von Bad Boys For Life
Seit den Geschehnissen aus Bad Boys 2 sind viele Jahre ins Land gegangen. Marcus ist inzwischen Opa geworden und Mike lebt immer noch sein lockeres Singleleben. Das Duo ermittelt immer noch bei der Polizei bei Miami und gerade Marcus denkt immer noch an den wohlverdienten Ruhestand. Was beim zweiten Teil noch ein Running Gag war, wird in Bad Boys For Life dann aber tatsächlich Realität. Nach einem Anschlag auf Mike, zieht sich Marcus aus dem aktiven Dienst zurück und genießt seine Rente. Doch der Drahtzieher der Attacke auf seinen nun Ex-Kollegen Mike läuft immer noch frei herum – was Mike selbst natürlich ganz und gar nicht gefällt. Er schließt sich mit einer neuen Spezialeinheit der Polizei zusammen, um den mysteriösen Schurken zu fassen. Schnell merkt er jedoch, dass er ohne Marcus nicht weit kommt und so heißt es erneut: Wir stehen zusammen, wir fallen zusammen – Bad Boys For Life!
Unsere Kritik zu Bad Boys for Life
17 Jahre Pause können viel Schaden an einer Serie bewirken. Die Darsteller werden älter, die Technik ändert sich, filmische Standards ändern sich – und am Ende geht eine Reihe den Bach herunter, da sie einfach aus der Zeit gefallen ist. Glücklicherweise können wir für Bad Boys For Life klar Entwarnung geben, denn die beiden Regisseure Bilall Fallah und Adil El Arbi schaffen es meisterhaft, die alte Bad Boys-Formel ins Jahr 2020 zu hieven. Das Duo modernisiert an den richtigen Stellen und vertraut auf die alten Tugenden der Serie.
Michael Wer?
Dass Produzent Jerry Bruckheimer als Regisseur nicht mehr auf Michael Bay setzt, ist kaum spürbar. Zugegeben, in Sachen Action hätte Bad Boys For Life ruhig noch eine Schippe drauflegen können, doch was uns auf der Leinwand präsentiert wird, ist bereits extrem gut. Bay hat mit Bad Boys 2 die Latte einfach so hochgehängt, dass nur er selbst wohl noch mehr bieten könnte. Anders gesagt: Für Actionfilm-Verhältnisse geht’s in Bad Boys 3 ordentlich ab, für Bad Boys-Verhältnisse fühlt es sich jedoch an, als führe man mit angezogener Handbremse.
Was jedoch nach wie vor mit Vollgas durch den Film brettert, ist der Humor. Es ist fast schon unheimlich, wie gut Martin Lawrence und Will Smith auch nach 17 Jahren noch harmonieren. Es wirkt fast so, als seien seit Bad Boys 2 nur ein paar Monate vergangen. Klar, gerade Lawrence sieht man das Alter an – schon im vorhinein sorgte sein gestiegenes Körpergewicht für Erheiterung im Netz. Doch es passt zur Rolle. Mike und Marcus sind eben nicht mehr die jungen, wilden Cops, sondern alte, wilde Cops, die der Rente näher stehen als dem Dienstbeginn.
Die Sprüche zwischen den beiden hauen immer noch rein und sorgen regelmäßig für Lachanfälle im Publikum. Von dummen “Deine Mutter”-Sprüchen, über Pickel-Witze bis hin zu gemeinsamen Gesangseinlagen ist alles dabei, was sich das Fanherz wünscht. Auch das neue Team rund um Highschool-Musical-Star Vanessa Hudgens fügt sich hier wunderbar ein. Es wäre ein Wunder, wenn die Mannschaft beim bereits angekündigten vierten Teil nicht mit dabei wäre.
Fanservice hoch tausend
Machen wir uns nichts vor: Bad Boys For Life strotzt nur so vor Selbstreferenzen und Anspielungen an alte Teile. Das ist nahezu in allen Bereichen zu erkennen. Teils sind ganze Shots, wie zum Beispiel der ikonische Flugzeugflug über den Miami-Schriftzug, eins zu eins kopiert. Die Musik ist aus Bad Boys 1 und 2 bekannt, ja sogar der Look in einigen Szenen könnte von der Farbgebung und Gestaltung aus einem der beiden Vorgänger stammen. Ist dieser Rückbezug auf die eigene Vergangenheit schlimm? Nein, denn der neue Bad Boys verlässt sich nicht auf diese Rückbezüge, sondern bietet genug eigenständigen Input, um als eigenes Werk zu bestehen. Für die Fans sind diese ganzen Easter Eggs natürlich ein Traum. Man fühlt sich direkt zurückversetzt, wenn die wohligen Klänge des Bad Boys-Themes erklingen und weiß, dass man viel Spaß mit diesem Film haben wird.
Die Schattenseiten Miamis
Das klingt nun so, als sei Bad Boys For Life ein perfekter Film. Tatsächlich gibt es für Fans nur wenig an dem Film zu mäkeln. Tatsächlich wirken die beiden Schurken – ein Mutter-Sohn-Gespann aus Mexiko – ein wenig blass. Zwar ist die Motivation der Schurkin durchaus nachvollziehbar, doch einige Wendungen wirken dann doch ein bisschen überhastet. Es folgen Spoiler zur Story von Bad Boys For Life: So stellt sich heraus, dass Mike vor seiner Partnerschaft mit Marcus, als Undercovercop in Mexiko eingesetzt wurde und (ohne sein Wissen) in dieser Zeit Vater wurde. Die Mutter seinen Sohnes jagt nun das inzwischen erwachsene gemeinsame Kind auf ihren Ex, um ihn leiden zu lassen. Diese ganzen Twists werden im Film derart hastig runtergerattert, um zur nächsten Actionszene zu kommen, dass man es als Zuschauer gar nicht hinterfragt und einfach so abhakt. Das ist schade, denn eigentlich ist die Prämisse ja durchaus spannend: Der ewige Junggeselle Mike ist auf einmal Vater. Wird daraus etwas spannendes gemacht? Nein. Mikes Sohn landet im Knast und wird von ihm in einer Post-Credit-Scene für den vierten Teil rekrutiert. Ende. Hier haben die Regisseure leider viel Potenzial verschenkt!
Bad Boys fürs Leben
Bad Boys For Life ist all das geworden, was sich Fans erhofft haben. Eine hochpolierte Actionkomödie mit gutem Humor, toller Chemie zwischen den Darstellern und ordentlicher Action! Fallah und El Arbi haben eindrucksvoll bewiesen, dass selbst 17 Jahre Pause nicht unbedingt heißen müssen, dass eine Serie den Bach runtergeht. Wenn der kommende vierte Teil dieses Niveau halten kann, freuen wir uns schon jetzt auf die Rückkehr von Marcus und Mike! Das Actionjahr 2020 hat mit Bad Boys 3 einen mehr als starken Start gefunden!
Informationen zu Bad Boys for Life
- Originaltitel: Bad Boys For Life
- Laufzeit: ca. 124 Minuten
- Kinostart: 16. Januar 2020
- Altersfreigabe (FSK): ab 16 Jahren freigegeben
- Besetzung: Will Smith, Martin Lawrence, Vanessa Hudgens
Pingback: Ein Besuch im Autokino Köln Porz - NAT-Movies
Pingback: Upgrade - Kritik zum Sci-Fi-Kleinod - NAT-Movies